Was ist an dem Quartier nachhaltig?

Das Quartier wird als Neubau nach dem neusten Stand der Bautechnik errichtet und somit Klima- und ökologische Ansätze strikt verfolgen, damit auch die Betriebskosten geringgehalten werden. Eine hohe Flächeneffizienz der Wohngebäude sorgt für einen geringen Flächen- und Materialverbrauch sowie wenig Versiegelung. Daraus folgt, dass rund um das Quartier ein urbaner Außenraum mit umfangreichen Grün- und Freiflächen entstehen kann, der die Aufenthaltsqualität für die Bewohner und das Umfeld steigern sowie den Standort ökologisch durch ein verbessertes Mikroklima aufwerten wird.

Die bestehende Doppelallee aus Platanen entlang der Heidelberger Straße wird erhalten und geschützt, ebenso weitestgehend die Robinien-Baumreihe entlang der Hügelstraße. Weitere Baumpflanzungen sind auf der ehemaligen Parkplatzfläche geplant.

In der quartierseigenen Tiefgarage werden Lademöglichkeiten für Elektro-PKWs sowie zahlreiche Abstellplätze für Fahrräder vorgesehen.

15.08.19
Wohnen auf dem Marienplatz

Das Konzept von Implenia überzeugt die Jury im Realisierungswettbewerb für die Bebauung des Marienplatzes.

07.12.23
Der Newsletter zu Marie+Fritz ist da!

In unserem ersten Newsletter informieren wir Sie unter anderem über den offiziellen Projektnamen.

16.11.21
Bürgerbeteiligung zum Marienplatz

Bürgerinnen und Bürger können sich zu den Plänen am Marienplatz äußern.

Newsletter abonnieren